



Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, jetzt ist es so weit, die schriftlichen Prüfungen haben begonnen. Eltern, Verwandte und Freunde haben wunderschöne Plakate für euch gestaltet, mit denen sie euch die Daumen drücken, Mut zusprechen und euch Erfolg wünschen. Ihr habt gelernt, euch gegenseitig unterstützt… ihr schafft das! Ich wünsche euch allen gutes Durchhalten, starke Nerven und gute Noten. Eure Wyrola Biedebach weiterlesen
Am 9. Juni wurde Vincent Buffler (Q4) der Karl-von-Frisch-Preis am Fachbereich Biologie der Universität Marburg verliehen. Diese Auszeichnung erhalten hessenweit Schülerinnen und Schüler, die hervorragende Leistungen im Fach Biologie während der gesamten Qualifikationsphase der Oberstufe und in der schriftlichen Abiturprüfung erreichen konnten. Neben der Preisverleihung wurden mehrere Fachvorträge gehalten, die jungen Biologinnen und Biologen Arbeits- und Forschungsfelder der Zukunft aufzeigen konnten. In Führungen konnten die kommenden Studentinnen und Studenten ins… weiterlesen
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, jetzt ist es so weit, die schriftlichen Prüfungen haben begonnen. Eltern, Verwandte und Freunde haben wunderschöne Plakate für euch gestaltet, mit denen sie euch die Daumen drücken, Mut zusprechen und euch Erfolg wünschen. Ihr habt gelernt, die Bibliothek in Beschlag genommen, euch gegenseitig unterstützt… ihr schafft das! Ich wünsche euch allen gutes Durchhalten, starke Nerven und gute Noten. Eure Wyrola Biedebach weiterlesen
Liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler! An unserer Schule ist es schon seit langer Zeit Tradition, dass der Abiturjahrgang einen Abend voller Unterhaltung und Freude gestaltet. Deshalb laden wir Sie herzlich zum diesjährigen Kleinkunstabend des Abiturjahrgangs 2018 der Martin-Luther-Schule ein! Dieser findet am Mittwoch, den 08. November 2017 um 19.00 Uhr in der Aula der Martin-Luther-Schule statt. Es wird Musik geben, sowohl Gesang als auch Instrumental,… weiterlesen
Traditionen sind so eine Sache, über die sich Gemüter erhitzen können; Nicht so beim ABI-Plakat-Kult, der – rechtzeitig zum Frühlingsbeginn – unser altehrwürdiges Gemäuer, mit in bunte Farben getauchten flotten Sprüchen, in Marburgs größte Litfaßsäule verwandelt! Die Motivik reicht von „Helden der Kindheit“ über „Wort- und Namensspiele“ hin zu Bild-Text-Collagen, die Ausführung von „naiv“ bis „reif für die Documenta“. Die Herstellung kostet Kreativität und Durchhaltevermögen an zwei Tagen, die mit… weiterlesen
Schüler der MLS und weiterer Marburger Schulen nahmen am Projekt der Philipps-Universität „Bildungsbiographien“ teil. Einen Infobrief dazu finden sie hier: weiterlesen