Lennard Widdascheck erfolgreich beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“

In seiner Altersgruppe (III) hat der MLS-Schüler einen herausragenden 3. Preis für seine Leistung erhalten. Unter anderem mit zwei Sätzen aus dem Konzert G-Dur von Telemann erspielte Lennard auf seiner Viola (Bratsche)als einziger männlicher Teilnehmer aus Hessen beim Bundeswettbewerb in Halle 20 Bewertungspunkte. „Das ist eine ganz besondere Leistung“, lobteSchulleiterin Wyrola Biedebach und gratulierte dem frisch gebackenen Bundespreisträger. weiterlesen

Inklusives Fußballtunier

Am 13. Juni 2019, einem sonnigen Donnerstagmorgen, trafen sich anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Lebenshilfewerks Marburg-Biedenkopf e.V. sechs Teams zum gemeinsamen Fußballspielen. Neben unserem Team nahmen Teams der Emil-von Behring-Schule, Mosaikschule, Daniel-Cederberg-Schule, Hilda-Heinemann-Schule sowie des Lebenshilfewerks selbst teil. Unter dem Motto „Begegnungen inklusive“ spielten alle Teams gegen- und miteinander. Neben dem Platz wurde einerseits bestens für das leibliche Wohlergehen gesorgt, andererseits wurden mit ausgewählten Eventmodulen (Fußballgolf, Fußballbillard, …) der ehemaligen… weiterlesen

MLS spendet an Elterninitiative für krebskranke Kinder

Um den diesjährigen Schulerkundungstag für die BesucherInnen der Martin-Luther Schule so angenehm wie möglich zu gestalten, verkaufte der Französischkurs der Klassen 10 c und d mit weiteren HelferInnen in der Cafeteria der Martin-Luther-Schule Kaffee und Kuchen. Dank vieler fleißiger Bäckerinnen der Klassen 8-10 standen leckerste hausgemachte Kuchen zum Verkauf. Während ihre Kinder auf „Schnupperkurs“ durch die Schule waren, konnten sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen eine Pause von zahlreichen… weiterlesen

Großes Konzert des Orchesters der Martin-Luther-Schule

Am Donnerstag, den 28. Februar 2019 gab das Orchester der Martin-Luther-Schule sein traditionelles Frühjahrskonzert in der Aula. Unter der Leitung von Birte Prigge präsentierte das Orchester sein seit Beginn des Schuljahres einstudiertes Programm, das mit dem „Notturno“ und „Scherzetto“ aus Mendelssohn Bartholdys „Sommernachtstraum“, Benedikt Bryderns „Abenteuer des Tom Sawyer & Huckleberry Finn“, Tschaikowskys Thema aus „Schwanensee“, Ravels „Pavane pour une infante défunte“ und dem Adagietto aus Mahlers 5. Sinfonie ausschließlich aus… weiterlesen