SV-Wahlen

Am Donnerstag, dem 29. August 2019, wurde der Vorstand der SV für das Schuljahr 2019/20 gewählt. Die Wahl zum Schulsprecher zwischen Adrian Herzberg und Lauin Kasim ging folgendermaßen aus: Schulsprecher Adrian Herzberg 50,24%   Lauin Kasim 49,76% Die anderen Mitglieder des SV-Vorstands wurden mit folgenden Ergebnissen gewählt: Stellvertretende Schulsprecherin Ruth Franz 74,7% Yolanda Winter 79,6% Beisitzer*in Rares Cojocariu 74,2% Emilie Justus 77,4% Chris Löffler 66,9%   weiterlesen

Orchesterkonzert

Am Donnerstag, dem 28. Februar 2019 findet um 19:30 Uhr das diesjährige Orchesterkonzert in der Aula statt. Es erwartet sie ein buntes Programm mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Claude Debussy, John Williams und vielen mehr.   weiterlesen

Holly-Jane Rahlens liest an der MLS

Am Freitag, den 26.10.2018 hatte die Martin-Luther-Schule die Ehre, die preisgekrönte Autorin Holly-Jane Rahlens empfangen zu dürfen. Amerikanischen Ursprungs und seit langem in Berlin lebend, erfrischte und überzeugte sie die Oberstufe der MLS mit einer Lesung aus ihrem neuesten Werk – größtenteils auf Englisch, doch mit Ausschnitten auf Deutsch. Ihr Buch, das 2013 erschien, trägt in der Originalfassung den Titel „Infinitissimo“, die deutsche Version heißt „Everlasting“ und ist eine faszinierende… weiterlesen

Projekttage im Sommer 2019

In der Woche vor den Sommerferien finden vom 25.06. bis zum 27.06.2019 die Projekttage statt. Wie in den letzten Jahren wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, sich in ein Projekt ihrer Wahl einzuwählen. Zu diesem Zwecke würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich dazu entschlössen, ein Projekt anzubieten. Verwenden Sie bitte für die Beschreibung Ihres Projektes das beigefügte Formular! Sie können dieses entweder in den SV-Briefkasten am… weiterlesen

MINT-EC-Camp Meeresökologie,

25.-30.6.2018 in Husum In den Sommerferien nahm ich am einwöchigen MINT-Camp an Bord des historischen Segelschiffs ‘Windsbraut’ teil. Unter dem Themenfeld ‘Ökologie des Wattenmeeres’ beschäftigten wir uns mit dem Zusammenspiel der Lebewesen im und auf dem Watt sowie auf den nahegelegenen Halligen. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem praktischen Erforschen und Experimentieren, wo auch Wanderungen durch das Watt nicht zu kurz kamen. weiterlesen