Unser Interview mit einer US-amerikanischen Schriftstellerin

Im Rahmen des English Book Clubs (Leitung: Frau Balzer(Mittelstufen-AG), hatten wir (Susanna, Anouk, Sarah, Juliane und Amelie) uns vor allem mit englischen Gedichten und Klassikern beschäftigt. Als der Lockdown anfing und wir uns nicht mehr persönlich treffen konnten, suchten wir nach einem Weg uns auch online weiterhin mit der englischen Sprache zu beschäftigen. Unsere Lehrerin, Frau Rinn, bot an, uns mit der US-amerikanischen Schriftstellerin, Jennifer Fosket, (https://jrfosket.wordpress.com/) zu vernetzen. Über… weiterlesen

Kunstprojekt 6a und 6b: Überall Roboter

Technische Geräte durchdringen unseren Alltag. Von der Geschirrspülmaschine über die elektrische Zahnbürste bis hin zum Smartphone. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, was sollte mein persönlicher kleiner Roboter können? Die Schüler*innen der Klassen 6a und 6b haben dazu viele Ideen, wie z.B. ein Geburtstagsroboter, der einem auch Überraschungsgeschenke bringt oder ein Tennisroboter, der die Funktion von Ballmädchen und –jungen übernimmt. Die kleinen Roboter können nicht nur viel, sondern sind auch… weiterlesen

Kunstprojekt: Klassenbild 6a 2020/21

Wir haben mit den Klassen 6a und 6b jeweils ein Klassenbild hergestellt. Es versammelt Lautmalereien und Figuren, die in Anlehnung an Comicfiguren entstanden sind. Die Figuren sind in Bewegung und die Geräusche, die dabei entstehen, werden in Form von Schriftbildern wiedergegeben. Jede/r Schüler*in ist im Klassenbild präsentiert und damit ein Teil vom Ganzen, ein Teil der Klassengemeinschaft. Das Klassenbild der besonderen Art ist interessant und lustig zugleich. weiterlesen

Erfolge bei der 60. Mathematik-Olympiade

Am 11. November 2020 war es wieder soweit: 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis Q1 traten in der Aula zur zweiten Runde der „Mathematik-Olympiade“ an, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feierte. Bei diesem Wettbewerb erhalten die Teilnehmenden vier Aufgaben aus verschiedenen Themengebieten wie Geometrie, Kombinatorik oder Zahlentheorie und haben dann vier Stunden Zeit für die Lösung. Besonders anspruchsvoll wird das Ganze dadurch, dass der Lösungsgang vollständig… weiterlesen