



Über einen Zeitraum von zwei Halbjahren hat Marie Hollick (Q1) an einem Propädeutikum der Young Business School des Instituts für Jugendmanagement Stiftung in Humanmedizin teilgenommen. Hierzu verließ sie im Zuge eines Pull-Outs für einen gewissen Zeitraum den Unterricht, um sich den Lerninhalten des außerunterrichtlichen Kurses zu widmen, die das Curriculum des Regelunterrichts übersteigen. Der Kurs diente zur Vorbereitung auf ein etwaiges Studium und zur Vertiefung der wissenschaftlichen Fähigkeiten und der… weiterlesen
Auch in diesem Jahr haben Schüler*innen der Oberstufe und Abiturient*innen wieder die Möglichkeit genutzt, ein Rhetorikseminar in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung zu absolvieren. An drei Tagen arbeiteten die Schüler*innen zusammen mit ausgebildeten Sprecherzieher*innen an den Themen Rhetorische Grundlagen, Sprechdenken, Feedback, Körperausdruck, Atmung, Stimme, Sprechausdruck, Präsentation, Lampenfieber, freie Rede. Folgenden Schülerinnen und Schüler konnten wir vergangene Woche zur erfolgreichen Seminarteilnahme gratulieren und ein Zertifikat verleihen: Lotte… weiterlesen
Vom 24. – 29. 09. 2023 besuchten uns die Schüler aus Måløv in der Nähe von Kopenhagen. Nachdem wir die Dänen am Sonntagabend vom Hauptbahnhof abgeholt hatten, ging es am Montagmorgen direkt mit dem Programm los. Zuerst gab es ein paar Kennenlernspiele in der Schule. Danach erkundeten wir in Kleingruppen die Stadt Marburg. Am Dienstag sind wir mit dem Kanu auf der Lahn gepaddelt und haben auf den Afföllerwiesen gepicknickt.… weiterlesen
Liebe Schulgemeinde, mit großer Freude möchten wir euch von unserem jüngsten Abenteuer auf dem Fußballfeld berichten. Unsere Schule, die Martin-Luther-Schule, nahm am diesjährigen Stadtentscheid Marburg 2023 teil, bei dem die besten Schulmannschaften der Stadt gegeneinander antraten. Es war ein spannendes und energiegeladenes Turnier, bei dem unsere Mannschaft alles gegeben hat, um den Sieg zu erringen. Die teilnehmenden Schulen waren die Martin-Luther-Schule, das Gymnasium Philippinum, die Elisabethschule und die Steinmühle. Jeder… weiterlesen
Eine Ausstellung der Fachschaft Russisch der Martin-Luther-Schule in Kooperation mit dem Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) und dem Kulturdialog Mittelhessen Gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine war die russische Innenarchitektin Maria Alferova von Anfang an. Im Herbst 2022 hat sie an einer Antikriegskundgebung gegen die Teilmobilmachung in Jekaterinburg teilgenommen und wurde dort verhaftet. Ihre Erlebnisse während der 14-tägigen Untersuchungshaft hat sie in eindrücklichen Zeichnungen festgehalten. Maria hat Russland mittlerweile verlassen und… weiterlesen