5d gewinnt beim Greg-Gewinnspiel

Mit ihrem Fachwissen zur Buchreihe „Gregs Tagebuch 1-9“ punkteten die schlauen Leser/-innen der Klasse 5d beim Gewinnspiel der Stiftung Lesen. Am 10. November kam bei der Deutschlehrerin, Frau Meichsner, ein großes Paket voller Bücher für die Klasse an. Der Gewinn wurde von allen mit großer Freude in Empfang genommen und steht ab jetzt in der Klassenbücherei zur Ausleihe zur Verfügung.   weiterlesen

Prix des Lycéens 2015

Warum schreiben Sie über Kindersoldaten? Dies war eine der Fragen, die die rund 120 Gäste, unter ihnen auch der Französischleistungskurs der Martin-Luther-Schule, an eine der Autorinnen des Prix des lycéens allemands bei der Autorenlesung an der Frankfurter Ziehenschule stellten. weiterlesen

Bolivianische Gäste in der großen Pause

Kurz vor den Herbstferien war das Teatro Trono in der Martin-Luther-Schule zu Gast. Die rhythmischen Trommelwirbel und farbenfrohen Kostüme der Darsteller zogen Schüler und Lehrer auf dem Schulhof in ihren Bann und sorgten so für eine besondere große Pause. Es war nicht der erste Auftritt der Truppe in Marburg. Seit 2005 sind immer wieder Gruppen des COMPA (Comunidad de Productores de Arte) aus El Alto im Rahmen der KinderKulturKarawane an… weiterlesen

Begegnung mit Flüchtlingen

Die Martin-Luther-Schule sammelt 2000€ für Flüchtlinge bei Schulfest Es war ein langer, aber etwas anderer und schöner Tag, als die Martin-Luther-Schule ihr diesjähriges Schulfest unter dem Motto „Begegnung“ feierte. Anstatt um ein Uhr nach Hause zu gehen, füllten Schüler, Eltern und Lehrer bei strahlendem Sonnenschein den sonst am Freitagnachmittag verwaist daliegenden Schulhof mit fröhlichem Leben. Der Erlös des Festes sollte dem Flüchtlingscamp in Marburg zu gute kommen. Nach der Eröffnung… weiterlesen

MLS-Jugendstudien

Mehrfach haben Schülerinnen und Schüler der Jgst. 11 der Martin-Luther-Schule im Fach PoWi die MLS-Jugendstudie erstellt und veröffentlicht.  Betreut durch Herrn Schmidt und Herrn Kionke (2003), bzw. Herrn Schmidt und Herrn Palz (2005 & 2006) wurden, angeregt durch die Shell-Jugendstudie, eigene Fragebögen entwickelt und von Schülerinnen und Schülern zahlreicher Marbuger Schulen ausgefüllt und anschließend von den MLS-PoWi-O-Kursen ausgewertet. Zur Veröffentlichung 2006 konnten die SuS ihre Ergebnisse u.a. mit Professor Hafeneger… weiterlesen