Bigband-Battle in der MLS-Cafeteria

Am 11. Juni 2015 fand in der Cafeteria der MLS der Rückbesuch der „Mönhattans“ aus der Stiftsschule Amöneburg statt. Die Schulbigband unter der Leitung von Hartmut Raatz präsentierte populäre Soul- und Jazzstücke in voller Besetzung mit zwei Sängerinnen und einem Sänger. Mal knackig mit „Mustang Sally“, mal gefühlvoll mit „Somewhere over the rainbow“, mit zahlreichen gekonnten Soli der Musikerinnen und Musiker beeindruckte das Ensemble mit routinierter Bühnenpräsenz. Die Bigband der… weiterlesen

„Gretchen – over the rainbow“ – 2. Theaterabend der MLS

Am 10.07.2015 ab 18:00 Uhr findet, nach dem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr, der 2. Theaterabend in der Aula der MLS statt. Die Theater-AG der Oberstufe hat sich mit „Gretchen – over the rainbow“ an Goethes Klassiker „Faust“ gewagt und im Laufe dieses Schuljahres eine ganz eigene Fassung erarbeitet. Wie ergeht es Gretchen, als Faust verschwindet? Wie haben wir uns den Prozess vor Ihrer Verurteilung vorzustellen? Muss diese gestelzte Sprache… weiterlesen

Besuch aus Taiwan an der MLS

Am 19.6. besuchten Frau Prof. Dr. Pichun-Wu und Herr Prof. Dr. Chiyu-Chan die MLS. Sie sind als Erziehungswissenschaftler in Taipeh an zwei verschiedenen Unis tätig und sind auf Einladung von Frau Professor Weber in Marburg. Sie haben sich an der MLS aus erster Hand über den Schulbetrieb an einem deutschen Gymnasium informiert. Besonders beeindruckt waren sie von den künstlerischen Schülerarbeiten in den Fluren und Gängen der MLS. Auf dem Foto… weiterlesen

MLS gewinnt Marburger Schulschachmeisterschaft

Am 18.06.2015 trafen sich am Landschulheim Steinmühle 28 Kinder aus vier Marburger Schulen (Klassenstufe 5 und 6) um an einem Nachmittag die Marburger Schulschachmeisterschaft auszuspielen. Nach 3 Stunden Spielzeit, packenden Duellen, vielen schönen Zügen und gelungenen Mattsituationen war es dann soweit und ein Team der Martin Luther Schule darf sich ab sofort Marburger Schulschachmeister nennen. Doch bis dahin war es ein langer Weg. „Schach ist das schnellste Spiel der Welt,… weiterlesen

Zeitreise bringt Sieg für Marburg

(Bilder von Herrn Sebastian Wysocki und Frau Ute Schneidewindt) Kurs der Martin-Luther-Schule gewinnt europäischen Jugendpreis Marburg / Wiesbaden Was würde der Romanheld aus Saint-Exupérys weltberühmten Roman „Der kleine Prinz“ wohl sagen, wenn er heute wieder auf die Erde käme? Dieser Frage sind 14 Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule nachgegangen. weiterlesen

Mensch und Mode

Um Menschen in ihren Bewegungen ganzheitlich zu erfassen, hat die Klasse 8a zuerst mit der suchenden Bleistiftlinie kritzelnd die Konturen von Menschen aufs Papier gebracht. Danach wurde nach dem Modell im Schema des Gliedermenschen bestimmte Posen gemalt. Diese Gliedermenschen wurden dann in einem zweiten Arbeitsschritt modisch angezogen. Zwei Figuren und ein Gliedermensch wurden schließlich auf einem Tonkarton arrangiert. weiterlesen