9er DS-Kurs bei den Mittelhessischen Schultheatertagen in Gießen

Der 9er-Kurs „Darstellendes Spiel“ von Frau Meichsner nahm am 01. und 02. Juli an den Mittelhessischen Schultheatertagen teil. Das Projekt zum „Lehrstück vom Einverständnis“ von Brecht mit der Grundfrage „Hilft der Mensch dem Menschen?“ wurde durch das Theaterkollektiv „ongoing-project“ organisiert. Es nahmen 23 Schulen mit über 300 Schüler/-innen unterschiedlichster Schulformen aus ganz Mittelhessen teil. Gemeinsam wurde das Stück im Stadttheater Gießen als Kollage zusammengesetzt. Es entstand eine beeindruckende, zweistündige Vielfalt… weiterlesen

Rückblick auf die Auftritte der DS-Kurse Vala/Meichsner

„Wo ist er/sie?“ Rückblick auf die Inszenierung des WPU-Kurses JG 9 von Frau Vala Chrissi plant einen romantischen Abend mit ihrem Freund Marc, sie hat ‘sturmfreie Bude’, die Eltern sind außer Haus, alles läuft bestens. Wäre da nicht ihre nervige kleine Schwester, die ihre neugierige Nase überall hineinsteckt. In der Hoffnung auf freie Bahn gibt Chrissi ihrer Schwester 10 Euro für einen Kinobesuch. Nun, die hat aber keine Lust, weil… weiterlesen

Schach-AG: Schachfeld vor der Cafèteria

Schachfeld vor der Cafeteria eingeweiht Dem gemeinen Schachspieler unterstellt man gerne, er bewege sich nicht und müsste sich bei seiner Tätigkeit überhaupt nicht anstrengen. Mit genau dieser Begründung kürzte vor Kurzem das für Sport zuständige Bundesinnenministerium dem Schachbund sämtliche finanziellen Förderungen. Dass das königliche Spiel durchaus mit Bewegung im Einklang steht, beweist an jedem Montagnachmittag die Schach AG, die unter Aufbietung aller körperlichen Kräfte zum Schuljahresende ein 4 mal 4… weiterlesen

Martin-Luther-Schule zeigt fröhliche Komödie über die Märchen der Gebrüder Grimm

Marburg. Otilia Valas Geschick, mit Schülern komische Bühnenstücke zu inszenieren, erweist sich als dauerhaft. Die Aufführung des Kurses Darstellendes Spiel, Jahrgang 9, zeigte einmal mehr ihr glückliches Händchen für Stückauswahl, Besetzung und Choreographie. Die Anforderungen an die schauspielerischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler waren hoch: fetzige Dialoge, lautstarke Schimpftiraden, bewegende Monologe und eine temporeiche Bühnenchoreographie wurden mit Leichtigkeit gemeistert. weiterlesen