Lehrer der Martin-Luther-Schule erhält Auszeichnung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung

You-Tuber und Mathematiklehrer, das muss heutzutage kein Widerspruch mehr sein. Mit seinen selbst erstellten Erklär-Videos und deren mehr als 12.000 Aufrufen und dem Unterrichtskonzept „flipped classroom“ hat Herr Dr. Soll bundesweit Aufmerksamkeit erregt und erhielt die Auszeichnung „Mathemacher der Monate August/September“. Soll dreht mit dem Konzept den viel gescholtenen Matheunterricht in Deutschland auf links. Flipped Classroom (inverted Classroom) ist ein Lehr- beziehungsweise Lernkonzept, bei dem die zwei Säulen des Unterrichtes… weiterlesen

Rekordbeteiligung beim „Känguru der Mathematik“

Am 21. März fand der Mathe-Känguru-Wettbewerb statt. Zu den deutschlandweit knapp eine Million Teilnehmenden trug die MLS mit 418 Kindern bei – ein Rekordwert für unsere Schule. Möglich wurde dies auch durch die Übernahme der Kosten für alle Fünftklässer durch den Förderverein EMS, dem an dieser Stelle ein herzlicher Dank für die langjährige Unterstützung der Veranstaltung gesagt sei! weiterlesen

Toller Erfolg bei der Mathematik-Olympiade

Nachdem sie sich in einer Hausaufgabenrunde qualifiziert hatten, trafen sich 22 Schülerinnen und Schüler am 14. November zur zweiten Runde der Mathematik-Olympiade. Hierbei müssen Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik wie Kombinatorik oder Aussagenlogik in vier Stunden mit vollständiger Erklärung gelöst werden. Das liegt deutlich über den Anforderungen im regulären Unterricht – umso erfreulicher ist das Ergebnis mit 12 Schülerinnen und Schülern, die mindestens 25 Punkte (von maximal 40) erreichten… weiterlesen

a²+b²=c² von Schülern*innen für Schüler*innen erklärt

a²+b²=c² hat wohl jeder, der die Schule verlässt, schon einmal gehört, aber wann ist dieser anwendbar und wieso stimmt der Satz des Pythagoras? Hiermit haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 9d im Mathematikunterricht beschäftigt und Präsentationen sowie „Erklärs Mir“ Videos dazu erstellt. Damit es auch eine gelungene Präsentation wird, haben sich die Schülerinnen und Schüler zuerst damit auseinandergesetzt, für wen sie die Präsentation erstellen und welche… weiterlesen