



Digitale Hochschulerkundungstage 2021 in der Region – Übersicht (pdf) weiterlesen
Für die Hochschul- und Berufsorientierung (Ho&Bo) an der MLS gibt es aktualisierte Infos und Formulare. Diese findet man hier: https://www.mls-marburg.de/schule_mit_profil/praktikum/hobo-hochschul-und-berufsorientierung/ Außerdem hat Frau Seim von der Bundesagentur für Arbeit einen neuen Schüler*innen-Brief verfasst. Den gibt es hier: https://www.mls-marburg.de/schule_mit_profil/praktikum/angebote-der-berufsberatung/ weiterlesen
In der Woche vom 14.10. bis zum 20.10.2019 war „Teatro Trono“ mit seinem Stück „Retorno a lasemilla – Zurück zu den Wurzeln“ im Rahmen des Projekts „CreACTiv für Klimagerechtigkeit“ zum 20.Jubiläum der „KinderKulturKarawane“ (KiKuKa) an der MLS. Dort haben wir (10c) mit ihnen einen Theaterworkshop zum Thema Klimagerechtigkeit gemacht und ein Stück dazu erarbeitet. Dieses haben wir am Samstag, den 19.10. in der Waggonhalle aufgeführt. Die Kommunikation war eine kleine… weiterlesen
– Rückkehr zu den Wurzeln – Die Kinder-Kultur-Karawane kommt wieder nach Marburg. Öffentlich zu erleben ist „Rückkehr zu den Wurzeln“, eine Performance allerbesten bolivianischen Volkstheaters, am Samstag um 15.00 Uhr in der Waggonhalle. Die KinderKulturKarawane ist ein internationales Netzwerk von Menschen und Organisationen, das sich für die weltweite Umsetzung der Kinderrechte einsetzt. Diesmal kommen 7 junge Künstler/innen aus El Alto in Bolivien nach Marburg. Ihren Ursprung fand die Gruppe vor… weiterlesen
Hier kann man Infos zum Besuch auf der Website der Stadt Marburg bekommen: https://www.marburg.de/portal/meldungen/schueler-innen-schnuppern-in-die-stadtverwaltung-rein-900005325-23001.html?rubrik=900000004 weiterlesen
Am 29.05.2019 besuchte der Grünen-Politiker Marco Nezi auf Einladung des PoWi-Lehrers Kay Noack den Unterricht der Klasse 8d an der Martin-Luther-Schule. Marco Nezi legte gleich zu Beginn der Stunde seine Doppelfunktion als Politiker und Lehrer offen. An dieser Stelle wurde den Schülerinnen und Schülern vor Augen geführt, dass Kommunalpolitiker ihr Amt nur nebenberuflich ausüben. Die Schülerinnen und Schülern hatten bereits im Vorfeld vor dem Besuch einige sie interessierende Fragen an… weiterlesen