Tagebuch eines Archäologen von Clara Oberwinkler (Klasse 6d)

6. Juni Heute hat eine Familie eine Leiche gefunden. Sie lag unter dem Sand begraben, in einer kleinen Hütte. Die Familie machte Urlaub in den Alpen und an der kleinen Hütte Rast. Die Kleinkinder hatten Spaß am Graben und eine Schaufel mit. Plötzlich stießen sie auf etwas Hartes und sagten den Eltern Bescheid. Diese sahen, dass dies die Knochen einer Leiche waren und riefen die Polizei. Dann mussten wir Archäologen… weiterlesen

Beschreibung eines archäologischen Fundes von Paul Neumann (Klasse 6D)

Der Stein, den ich gefunden habe, ist nicht sehr groß; er ist ca. 5 cm lang und am unteren Ende ca. 1 cm breit sowie am oberen Ende ca. 0,5 cm hoch. Oben ist seine Spitze abgebrochen, man sieht eindeutig eine Bruchstelle. Der ganze Stein ist also bearbeitet worden. Gefunden wurde er neben einem großen Stein auf einem Weizenfeld. Da die Spitze abgebrochen ist, wurde der Stein wahrscheinlich mit Wucht… weiterlesen

Rotarierabend

(Fotos: Körner, Plucinski) Am 8. November fand in der Cafeteria der MLS der 16. Rotarierabend statt. Wie in vielen Jahren zuvor hat der Marburger Rotary-Club den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe kompetente Gesprächspartner aus verschiedensten Berufssparte, wie Architekt, Schauspieler, Jurist, Biologe oder Manager zur Verfügung gestellt, die ihnen bei der eigenen Berufsfindung wichtige Hilfestellungen geben konnte. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Hochschul- und Berufsorienierungsprogramms (Ho&Bo) der MLS statt, mit… weiterlesen

Der Austausch nach Warschau

Am Samstag, den 02. April 2011, ging es für 11 Mädchen und einen Jungen, Frau Löffert und Frau Meichsner mit dem Zug los nach Warschau. Da der Zug, wegen Signalstörungen, eine Stunde Verspätung hatte, fuhren sie statt 12 ganze 13 Stunden. Als sie fast am Ziel waren, stieg die Aufregung. Alle schrien durcheinander. Die Schüler aus Polen standen auf dem Bahnsteig gespannt da und warteten. Am Anfang war die Stimmung… weiterlesen

Die Soziale Frage

Der LK Geschichte von T. Pilz hat sich intensiv mit dem Thema „Soziale Frage“ beschäftigt. Unter anderem konnten hierzu bedeutende Persönlichkeiten wie F. Lassalle für ein Interview gewonnen werden. Einige der Unterrichtsergebnisse kann man hier zum Herunterladen finden. Fiktives Interview mit Lassalle Interview zwischen uns und dem Herrn Ohnewitz Lösung der sozialen Frage (fiktives Interview) weiterlesen