Ganztagsangebot am 06.03.2019

Cafeteria schließt um 12:00 Uhr – keine Ausgabe von Mittagsessen findet statt: 12:30- 15:30 B001 Frau Foht 12:40-13:40 B002 Lernzeit1 Jassica 12:40-14:10 Chemie Übungsraum Chemie AG Herr Velleurer 12:40-14:10 Sporthalle Turnen und Trampolin Mareike Opper 13:55-15:25 Sporthalle Tischtennis Herr Freiling fällt aus: 13:55-15:25 Robotik 1 Herr Szabo 13:55-15:25 Erste Hilfe Frau Goronzy 13:55-15:25 Abenteuer AG Herr Gläser weiterlesen

Regionalentscheid Jugend trainiert Gerätturnen Wettkampf IV

Nach der erfolgreichen Teilnahmen der Mannschaft der Martin-Luther-Schule beim Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia Gerätturnen im vergangenen Jahr, konnte auch im Schuljahr 2018/2019 wieder ein Team im Wettkampf IV (Jahrgang 2006-2009) an den Start gehen, auch wenn in der Vorbereitung kurzfristig noch manche Veränderung „gezaubert“ werden musste, zwei Schülerinnen erst 5 Tage vorher bzw. am Vortag des Wettkampfes ins Team kamen und bei Sophie noch am Vorabend auf der Kippe… weiterlesen

Wechsel nach der Klasse 4

Am 14. und am 16. Februar 2019 fanden die diesjährigen Informationsveranstaltungen an der Martin-Luther-Schule zum Übergang nach der vierten Klasse statt. Sollten Sie an diesem Termin verhindert gewesen sein, (noch) Fragen oder andere Anliegen haben, eine Besichtigung oder einen (weiteren) Beratungstermin wünschen, freuen wir uns über einen Anruf (06421-92840) oder eine E-Mail (mls@schulen-marburg.de) zur Terminabsprache. Wir wünschen allen noch eine schöne Zeit in der Grundschule, eine gute Phase der Entscheidung… weiterlesen

Wiederzertifizierung der Martin-Luther-Schule als Umweltschule

Am 20.09.2018 ist die Martin-Luther-Schule zum wiederholten Male als Umweltschule wiederzertifiziert worden. Das Zertifikat „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ist eine Auszeichnung, die vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vom Hessischen Kultusministerium für das besondere Engagement einer Schule im Bereich Umwelterziehung und ökologische Bildung vergeben wird. Die Projekte für die Wiederzertifizierung waren zum einen die Ergänzung des Botanik-Lehrpfades 1 im Alten Botanischen Garten… weiterlesen