



Wie lange darf unser Kind am Handy sein? Ab wann gibt es eine Flatrate fürs Smartphone? Sollen wir überhaupt schon ein Smartphone für unser Kind kaufen? Wie schaffen wir es, dass wir abends nicht ständig kontrollieren müssen, ob das Handy aus ist? Was ist mit der WhatsApp-Klassengruppe? Ist es überhaupt gut, dass unser Kind WhatsApp hat und welche Probleme können dabei auftreten? Wie regulieren wir die Spielezeiten an der Konsole?… weiterlesen
Das Sekretariat ist jeden Tag (außer am 04.10.2019) von 8.00 – 12.00 Uhr erreichbar. Da die Haupteingangstür verschlossen bleibt, melden Sie sich bitte telefonisch unter 06421/928430 an. Am 02.10. und 09.10.2019 ist von 9.00 – 11.00 Uhr die Schulleitung anwesend. weiterlesen
Liebe Schulgemeinde, ich wünsche allen erholsame Herbstferien. Kommt/kommen Sie gut erholt zurück. Die Ferien können Sie auch gut für die Lektüre unseres Eltern-Schüler-Briefes nutzen, der erstmals digital erscheint. Viel Spaß beim Lesen. Herzliche Grüße Ihre Wyrola Biedebach weiterlesen
– Rückkehr zu den Wurzeln – Die Kinder-Kultur-Karawane kommt wieder nach Marburg. Öffentlich zu erleben ist „Rückkehr zu den Wurzeln“, eine Performance allerbesten bolivianischen Volkstheaters, am Samstag um 15.00 Uhr in der Waggonhalle. Die KinderKulturKarawane ist ein internationales Netzwerk von Menschen und Organisationen, das sich für die weltweite Umsetzung der Kinderrechte einsetzt. Diesmal kommen 7 junge Künstler/innen aus El Alto in Bolivien nach Marburg. Ihren Ursprung fand die Gruppe vor… weiterlesen
Learning by doing Am 16. und 17. September hatten 25 Englisch Oberstufenschüler*innen der Martin-Luther-Schule die besondere Gelegenheit, an einem Workshop in englischer Sprache teilzunehmen. Dieser wurde geleitet von Dr. Steffen Guenzel, der an der University of Central Florida in Orlando Rhetorik und akademisches Schreiben interdisziplinär lehrt. Die Planung der Zusammenarbeit und des Workshops übernahmen die Schulleiterin Wyrola Biedebach sowie Dr. Guenzel. Ziel war unter anderem auch die sprachliche Vorbereitung auf… weiterlesen
An einem sonnigen Mittwochmorgen trafen sich Schüler der Jahrgänge 2004 bis 2008 am Georg-Gaßmann-Stadion, um die MLS im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ beim Stadtentscheid Fußball zu vertreten. In zwei Wettkampfgruppen (II und III) traten sie gegen weitere Marburger Schulen an. Die Spieler des jüngeren MLS-Teams zeigten von Anfang an, dass sie im Fußballjahr 2019 sehr viel vorhaben. Bekleidetmit nagelneuen Schultrikots und setzten sie sich durch eine überragenden Teamleistung… weiterlesen