Sozialisation E-Phase PoWi Der Struwwelpeter

Der E-Phasen-PoWi-Kurs von Frau Sauer hat sich mit dem Thema Sozialisation beschäftigt. Im Zusammenhang mit der Frage „Wie wird man die / der , die / der man ist?“ und im Kontext mit dem Thema „Erziehung“ hat man sich auch mit dem „Struwwelpeter“ beschäftigt. Eine Gruppe hat die freiwillige Aufgabe, diesen zu modernisieren, sehr kreativ und gelungen umgesetzt. weiterlesen

Kammerkonzert 26. November

Sehr geehrte Eltern, liebe Ehemalige, liebe Schülerinnen und Schüler, das diesjährige Kammerkonzert der Martin-Luther-Schule in Kooperation mit der Musikschule Marburg e.V. findet in der Aula unserer Schule am Mittwoch, den 26. November, um 19.00 Uhr statt. Schülerinnen und Schüler der Unter-, Mittel- und Oberstufe gestalten instrumental und vokal in großer und kleiner Formation den Konzertabend. Der musikalische Bogen spannt sich von den klassischen bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Wir laden… weiterlesen

Bericht über die Sprachentage Russisch 2025

Am 29. und 30. Oktober fanden in Kassel zum zweiten Mal die „Sprachentage Russisch“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Hessischen Russischlehrerverband organisiert. Es kamen viele Russischlernende aus verschiedenen Städten in Hessen. Auch fünf Schülerinnen und Schüler der Russischkurse der MLS nahmen an der Veranstaltung teil.   An beiden Tagen hatten wir ein Programm, das am ersten Tag von der Universität Gießen (Fachbereich Slavistik und GiZo) gestaltet wurde. In verschiedenen Workshops… weiterlesen

Zeitzeugengespräch mit einer Überlebenden der Atombombenkatastrophe in Hiroshima

Am 6. August 1945 werfen US-Streitkräfte eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab, um das Land zur Kapitulation im Zweiten Weltkrieg zu zwingen. Die Stadt Hiroshima wird fast völlig zerstört und der Bevölkerung unermessliches Leid zugefügt. Drei Tage später fällt eine weitere Atombombe auf Nagasaki. Bei beiden Atombombenabwürfen kommen insgesamt ca. 100.000 Menschen sofort ums Leben, weitere 130.000 Menschen sterben bis Ende 1945 an Folgeschäden. Noch können direkte Überlebende… weiterlesen

„Crashkurs Rettungskette“ an der Martin-Luther-Schule

Für den uneingeweihten Betrachter bot sich am Freitagmorgen den 24.10. ein ungewöhnlicher Anblick auf dem Schulhof der MLS, denn dort stand neben Polizei-, Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen auch der schwarzen Wagen eines Bestatters. Tatsächlich hatte sich aber kein Unglück ereignet, vielmehr waren zahlreiche Ehrenamtliche an die Schule gekommen, um die Jugendlichen der Einführungsphase im Rahmen des „Crashkurs Rettungskette“ über die Gefahren im Straßenverkehr aufzuklären. Bei der gemeinsamen Auftaktveranstaltung in der Aula… weiterlesen

„Ich kann ja viel mehr Englisch, als ich dachte“ – Erasmus-Austausch mit Dänemark

„Ich habe neue Freunde kennengelernt“ und „Wir hatten viel Spaß gemeinsam in unserer Freizeit.“ Sind nur einige der positiven Aussagen der Schülerinnen und Schüler am Ende des Besuchs der dänischen Erasmusgruppe in Marburg. In der letzten Woche vor den Herbstferien fand der Erasmus-Austausch der Måløvhøj Skole aus Dänemark und der MLS statt. 23 Schülerinnen und Schüler einer achten Klasse aus Dänemark haben sich mit 24 Schülerinnen und Schülern aus unserem… weiterlesen