Das Glück – ein großes Thema für einen noch kleinen, aber ständig wachsenden Theaterwettbewerb in französischer Sprache für hessische Schülerinnen und Schüler der 9./10. Klasse.
Man wächst mit seinen Aufgaben, das war das Motto, unter dem sich die 10.Klasse mit Französisch als 1.Fremdsprache an die große Aufgabe herantraute. Es galt, ein kleines Theaterstück zu diesem Thema auf Französisch zu schreiben, es einzureichen und es – mit guter Qualität und etwas Glück – auch in Frankfurt an der Carl-Schurz-Schule vor einer strengen Jury aufzuführen. Gesagt, getan!
Die Lerngruppe unterteilte sich in vier Gruppen und diese schrieben innerhalb kürzester Zeit völlig autonom vier kleine Szenarien, die sie vor der Klasse andeutungsweise darstellten. Hier waren vor allem die Fertigkeiten Schreiben, Lesen, Aussprache und Hören gefragt, denn die Klasse sollte das beste Szenario auswählen und dann weiter bearbeiten. Per Abstimmung wurde das Stück „La vie de Nathalie“ ausgewählt – ein Stück, das die Höhen und Tiefen des Lebens exemplarisch zeigt – und dann ging es mit Hochdruck ans Werk. Wieder wurden Untergruppen gebildet, die einzelne Szenen korrigiert und überarbeitet, damit ein zur Aufführung geeignetes großes Ganzes daraus wurde.
Und wir haben es geschafft: Am 4. April konnten wir unser Werk einreichen und kamen unter die besten zehn Stücke aus 27. Hurra, damit war der Weg frei nach Frankfurt zur Aufführung!
Nun wurde es richtig hektisch: Es mussten sechs Schauspielerinnen und Schauspiere, Bühnenbilder und Hintergrundgeräusche gefunden werden, unsere Erzählerfigur sollte aus dem Off sprechen, also aufgenommen werden, und vor allem musste geprobt werden – in diesem kurzen Sommerhalbjahr eine echte Herausforderung. Mit vereinten Kräften, guten Tipps von Frau Mertes aus der Fachschaft DS, dem Training durch unsere Austauschpartner Andréa und Benjamin und sehr viel persönlichem Einsatz seitens der Schülerinnen und Schüler (allen Beteiligten vielen Dank dafür) schafften wir auch das und konnten uns am 27. Juni mit fast der ganzen Lerngruppe und viel Lampenfieder auf den Weg nach Frankfurt machen.
Es war sehr aufregend, vor so großem Publikum, nämlich neun Schulen aus ganz Hessen, zu spielen. Die Konkurrenz war enorm und wir wurden von einer Jury mit richtigen Schauspielerinnen beurteilt – und so können wir sehr stolz auf unseren 4.Platz sein !!! 😊 (Laut Veranstalter wirklich nur ganz knapp an einer Platzierung vorbei).
Wir haben uns in die Herzen des Publikums gespielt, bei uns gab es viel zu sehen und zu lachen. Unsere Schauspielerinnen und Schauspieler, Melina, David, Maxim, Lenya, Zoe und Charlotte, ließen sprachlich nichts anbrennen und zeigten, was sie gestisch und vor allem auch mimisch draufhatten. Unser Orga- und Technikteam (Alina, Caspar, Emma und Felix) behielt auch in kniffligen Situationen die Nerven und managte Requisiten, Bild und Ton meisterlich, mit Mut zur Lücke, großer Flexibilität und Konzentration.
Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr alle, auch diejenigen, die nicht mit nach Frankfurt fahren konnten, habt die Herausforderung gemeistert, seid über euch hinausgewachsen und habt Fähigkeiten gezeigt, die sonst im Unterricht nicht so zum Tragen kommen: Selbstständigkeit, aber auch die Fähigkeit zur Teamarbeit, Mut, sich darzustellen und Entscheidungen zu treffen, Zuverlässigkeit und Engagement, Organisationsvermögen und Flexibilität. Das ist der größte Erfolg für uns alle, finde ich.
Wir können das Projekt „Theaterwettbewerb“ nur wärmstens weiterempfehlen: Es ist zwar anstrengend, macht aber Spaß und ist trotzdem Französischunterricht – einmal ganz anders als gewohnt.
Bon courage et bonne chance pour 2026 !
Carola Flammer