



CoMet- Cooperative Methods – ein EU-COMENIUS Projekt zur europaweiten Entfaltung und Förderung des Kooperativen Lernens, an dem das Studienseminar für Gymnasien in Marburg seit 4 Jahren teilnimmt) Am 10.04. 2014 fand in der Martin-Luther-Schule in Kooperation mit dem Studienseminar für Gymnasien in Marburg der europäische Tag des Kooperativen Lernens statt. In diesem Zusammenhang überreichte der Seminarleiter des gymnasialen Studienseminars, Ulrich Schmermund, die CoMet Plakette an die Schule, da die MLS… weiterlesen
Klasse 8c der Martin-Luther-Schule Marburg nimmt bei Wettbewerb „Du bist Radio“ teil Von Kyra Lange und Sarah Hollick, Klasse 8c, Martin-Luther-Schule Marburg „Du bist Radio“ heißt der Wettbewerb von HIT RADIO FFH, an dem 15 Klassen, darunter auch die Klasse 8c der Martin-Luther-Schule Marburg, teilnehmen. Das Projekt, welches von der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, dem Institut für Medienpädagogik und Kommunikation (MuK) und dem hessischen Privatsender HIT… weiterlesen
Marburg, März 2014 – In der Martin-Luther-Schule in Marburg gestalten Schülerinnen und Schüler im Deutsch- und Politikunterricht mit Tablets ganz unterschiedliche journalistische Beiträge. Mit dem Projekt „Nachrichten – analog und digital – Informationswege im 21. Jahrhundert“ nimmt die Klasse 8c unter der Leitung von Klassenlehrer Michael Fink am bundesweiten Programm „IDEEN BEWEGEN“, dem Wettbewerb zur digitalen Schule, teil. Verwirklicht wird das Unterrichtsprojekt mit dem digitalen Klassenzimmer – Tablet-Computer für Schülerinnen,… weiterlesen
Als Schülerinnen der Martin-Luther Schule hatten wir dieses Jahr die Möglichkeit, nach Genf ins CERN zu fahren und dort an dem Programm „Les Ateliers de la Radiprotection“, organisiert von der Strahlenschutzbehörde Frankreichs, teilzunehmen. Dabei haben verschiedene Schülergruppen aus der ganzen Welt vorher an unterschiedlichen Themen gearbeitet und diese dort präsentiert. Unser Thema war die Strahlentherapie: „La radiothérapie- une chance ou un fléau? Leur utilisation dans la médicine thérapeutique » (Die Radiotherapie… weiterlesen
Information zur Verteilung der Klassen und Ensembles Am Mittwoch, den 9. April treten auf: Orchester, Bigband, Rock-AG, Großer Chor, Schwerpunkt JG 8, Leistungskurs Q2 Klassen 5 a,b,d,e, Klasse 6 d Am Donnerstag, den 10. April treten auf: Konzertband, Vokalensemble, Unterstufenchor, Folk&Pop, Schwerpunkt JG 9, O-Kurs E-Phase, Jazz-Quartett, Klasse 5 c, Klassen 6 a,b,c, Klassen 9 c,d weiterlesen
Die Klasse 8b hat in den letzten Kunststunden zusammen mit der Kunstlehrerin Frau Fitz das Projekt „Schönschrift“ ins Leben gerufen. Das Ziel des Projektes ist es, eigene Schriftarten zur Verwendung an PCs zu entwickeln. Die Schriftarten lassen sich kostenlos herunterladen. Wir möchten Sie/euch dazu herzlich einladen und darum bitten die Schriftarten zu bewerten (voten). weiterlesen