Book Review “Destroy all cars“

Die Klasse 9cd erstellte im Rahmen des Unterrichts englische Buchrezensionen über die im Unterricht gelesene Lektüre. Eine der Buchrezensionen findet man hier: The book “Destroy all cars“ is about a seventeen-year-old boy called James Hoff. He wants to save the world and destroy all cars. James and Sadie broke up but they never stopped loving each other. The reason for the end of their relationship was that they cared for… weiterlesen

KinderKulturKarawane 2016 wieder an der MLS

Das 1. Treffen der AG Kinderkulturkarawane 2016 findet am Montag, den 11.4. in der 7. Stunde in der Bibliothek statt. Wer Interesse hat, aber zu diesem Termin nicht kommen kann, meldet sich bitte per Mail oder per Zettel ins Fach von Herrn Koerner oder Herrn Schacht. Mitmachen können Schüler_innen ab Klasse 9. Die nächste Kinderkulturkarawane kommt aus INDIEN. Die Gruppe heißt DREAMCATCHERS und ist eine Theatergruppe. Sie kommt vom 10.-16.10.2016… weiterlesen

25. Tag der Mathematik 2016

Am Samstag, den 12. März, fand in der Cafeteria der MLS der 25. Tag der Mathematik statt – ein vom Zentrum für Mathematik e.V. angebotener Wettbewerb, bei dem begabte Schülerinnen und Schüler der Q2 in Gruppen- und Einzelphasen an kniffeligen Aufgaben arbeiten. Als Belohnung für die entgangene Freizeit winken Stipendien, i-pods und weitere attraktive Preise, die durch eine großzügige Spende der Sparkasse Marburg-Biedenkopf zur Verfügung gestellt wurden. Und das Angebot… weiterlesen

Rotarierabend in der Schulcafeteria

Am 06.10.2015 fand wieder ein Rotarier-Abend für die Jahrgangsstufe Q1 statt, bei der sich Profis aus unterschiedlichsten Berufsgruppen den Fragen der Schülerinnen und Schüler stellten. Die Veranstaltung ist Teil der an der MLS sehr groß geschriebenen Berufsorientierung und findet im Rahmen des PW-Unterrichts und des Ho&Bo-Projektes statt. Hier ein paar Eindrücke von der Veranstaltung: weiterlesen

Irlandaustausch 2016

Der Austausch der MLS Marburg mit zwei Schulen in Irland war heiß begehrt. Über 35 Anmeldungen wurden abgegeben, von welchen allerdings nur 10 Schülerinnen und 2 Schüler der E-Phase das Glück hatten, auch tatsächlich daran teilnehmen zu können. Am 01. März 2016 ging es los. Wir trafen uns morgens am Marburger Hauptbahnhof um mit dem Zug nach Frankfurt zu gelangen und anschließend unseren Flug vom dortigen Flughafen nach Dublin zu… weiterlesen