Rotary-Berufsinformationsabend 2012 an der Martin-Luther-Schule

Schüler fragen – Profis antworten 280 Schülerinnen und Schüler informierten sich über Berufs- und Studienmöglichkeiten   Am 13.11. 2012 fand in der Martin-Luther-Schule bereits zum 17. Mal der Rotary-Berufsinformationsabend statt – wegen des Doppeljahrgangs als diesmal als XL-Version. Etwa 280 statt wie sonst 140 Schülerinnen und Schüler drängten sich zu Beginn in der MLS-Cafeteria. Hauptorganisator Thilo Finger vom Rotary-Club Marburg hatte fast 60 Beraterinnen und Berater aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern… weiterlesen

Interview aus dem Grundkurs Q1 Geschichte

Streitgespräch Nationalismus /Liberalismus   Interviewer: Sehr geehrte Frau Liberalismus, Sehr geehrte Frau Nationalismus, ich begrüße Sie herzlich zu unserem heutigen Interview. Würden Sie sich bitte kurz vorstellen mit ihren Standpunkten?   Nationalismus: Hallo, Ich stehe für einen einheitlichen deutschen Nationalstaat, und halte die Kontrolle des Staates für sehr wichtig.   Liberalismus: Ich dagegen stehe FÜR die freie Entfaltung jedes Individuums und verurteile jegliche staatliche Bevormundung   I: Dankeschön. Wo sehen… weiterlesen

BioTechnikum an der Martin-Luther-Schule

Das BIOTechnikum – eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung – war am 29. und 30. August an der Martin-Luther-Schule. Zum Auftakt besuchte die Jahrgangsstufe Q3 den Spezialvortrag „Biotechnologie“. Hier erfuhren die SchülerInnen, wie durch die Biotechnologie die Gesundheit und Lebensqualität geschützt und verbessert werden kann. Anschließend hatten sowohl SchülerInnen der Q3 als auch Q1 die Möglichkeit an Laborpraktika teilzunehmen. Unsere Nachwuchsforscher wurden dort zu „Erbgut-Experten“ und „Protein-Profis“ und lernten so die Biotechnologie kennen bzw. vertieften vorhandenes… weiterlesen