Organisationsform der Jgst. 7 im Schuljahr 2014/15

Am letzten Freitag haben wir das Resultat der Elternbefragung zur Rückkehr nach G9 erhalten: Es hat 79 Ja-Stimmen und 3 Nein-Stimmen gegeben. Da die 100prozentige Zustimmung der Elternschaft damit nicht erreicht wurde, wird für Ihre Kinder im nächsten Schuljahr die fünfjährig organisierte Mittelstufe (=G8) fortgesetzt.   Ich danke allen Eltern, die uns beim Bemühen, nach G9 zurückzukehren, tatkräftig unterstützt habe   Zu Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.   Mit… weiterlesen

Martin-Luther-Schule überreicht Spende an UNICEF für syrische Flüchtlingskinder

Im Rahmen des Schuljubiläums konnten die MLS-Besucher ihr Klein- und Großgeld in Sammelboxen an exponierten Stellen im Schulgebäude spenden. Die so gesammelten 139 Euro wurden im Nachhinein von zahlreichen Projekten des Schulfesttages aufgestockt: Neben dem Verkauf alter Erdkundekarten brachten die verschiedenen Stände, an denen internationale Köstlichkeiten verkauft wurden, den größten Teil der Spendensumme ein. Die beiden Schokolade-Projekte, das Projekt Kreatives Schreiben, der Kaffee- und Kuchenverkauf sowie Spanische Tapaz in der… weiterlesen

Martin-Luther-Schule gewinnt ersten Preis für Schulprojekt im Bereich ‘Alkoholprävention’

Den mit 1000 Euro dotierten Preis nahmen Herr Goecke und Frau Lindner in Gernsheim entgegen. Überreicht wurde der Preis durch die hessische Kultusministerin Frau Nicola Beer, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Frau Mechthild Dyckmans, den stellvertretenden Direktor der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) Herr Peter Lang und Herrn Prof. Dr. Reiner Hanewinkel vom IFT-Nord. Das vom ‘Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung’ (IFT Nord) durchgeführte Modellprojekt richtete sich an die Schulen, deren… weiterlesen

Europäisches ECPAT-Projekt kommt an die Martin-Luther-Schule

Unter dem Titel „Make-IT-Safe“ startet im September die Ausbildung von jeweils zwei Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 6 und 8. Das zweijährige Projekt, welches in fünf EU-Ländern stattfindet, richtet sich an Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren, möchte einen sicheren Umgang mit digitalen Medien vermitteln und informiert über ‘Cyber-Mobbing’ und insbesondere ‘Cyber-Grooming’. Darunter versteht man gezielte sexualisierte Ansprachen von Kindern und Jugendlichen durch Gleichaltrige und Erwachsene im Internet bzw. über… weiterlesen