



In der vergangenen Woche haben die Schülerinnen und Schüler der 8e an einem Planspiel zum Thema Kommunalpolitik teilgenommen. Es bot den Jugendlichen die Gelegenheit, in die Rollen verschiedener kommunalpolitischer Interessengruppen zu schlüpfen. Zu Beginn erhielten sie daher Rollenkarten, welche die unterschiedlichen Interessengruppen repräsentierten. Darunter: Nationale, Wirtschaftsliberale, Linksorientierte, Ökologische, Klimaneutrale und Konservative. Jede Gruppe hatte zunächst die Aufgabe, ihre Positionen und Ziele zu erarbeiten und ein Statement zu formulieren. Um die… weiterlesen
Tod und Lebendigkeit. Trauer und Tanz. Mit diesen Kontrasten war unsere Fahrgemeinschaft, eine Gruppe, die sich aus Schülern der dreizehnten Klassen der Martin-Luther-Schule, der Elisabethschule und des Philippinums, mitfahrenden Lehrkräften und Betreuern zusammensetzte, eine Woche lang in Krakau und der Gedenkstätte Auschwitz permanent konfrontiert. Die von Erich Schumacher, freier Journalist, und Arne Erdmann, Lehrkraft an der MLS, und der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ der MLS geplante… weiterlesen
Kennt ihr Mo? Das ist ein berühmter Boxer und gleichzeitig auch der beste Freund von Jonas. Kennt ihr ihn nicht? Wir werden euch von ihm berichten! Muhammad Ali, auch genannt Mo, trainiert jeden Tag fleißig das Boxen, um immer besser zu werden, als eines Tages Jonas bei seinem Training auftaucht. Jonas kommt aus einem schwierigen Familienverhältnis und das Boxen gibt ihm Stärke und Mut und er will seinem Stiefvater zeigen,… weiterlesen
Thementag Demokratie verdeutlicht großes Interesse junger Menschen an Politik und Zeitgeschehen. Marburg, 17.2.2025 – Informativ, spannend, wichtig, interessant und lehrreich. So beschreiben Schülerinnen und Schüler ihren Unterricht nicht immer. Doch der Reihe nach. Im Februar fand an der Martin-Luther-Schule in Marburg ein Thementag Demokratie statt, der sich intensiv mit wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Diskriminierung, Meinungsfreiheit, politischer Teilhabe und Menschenrechten auseinandersetzte. Die Idee dazu entstand nach einer Umfrage unter den Schülerinnen… weiterlesen
Am 21.11.2024 besuchte die Klasse 10a den hessischen Landtag in Wiesbaden. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt wurden wir dort von Dirk Bamberger begrüßt. Er ist der Direktkandidat der CDU im Wahlkreis Marburg-Biedenkopf ll. Anschließend durften wir die Plenarsitzung von der Zuschauertribüne aus beobachten – mit wichtigen und aktuellen Themen, zum Beispiel eine Debatte zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie ein Antrag mit dem Titel „Eine Wirtschaftswende für unser Land“.Im Anschluss konnten… weiterlesen
Besuch einer Diplomatin und ehemaligen MLS-Schülerin im PW-Unterricht der Q1 Am 27. September 2024 besuchte unsere ehemalige Schülerin Maike Weitzel die MLS, um den aktuellen Schülerinnen und Schülern der PW-Kurse der Q1 von ihrer beeindruckenden Karriere im Auswärtigen Amt zu berichten. Nach ihrem Abitur 2011 hat sie sich ihren Traum erfüllt, Diplomatin zu werden. Sie arbeitet seit zwei Jahren im diplomatischen Dienst. Über Ihre Zeit an der MLS sagt sie… weiterlesen