Diplomatie macht Schule

Besuch einer Diplomatin und ehemaligen MLS-Schülerin im PW-Unterricht der Q1 Am 27. September 2024 besuchte unsere ehemalige Schülerin Maike Weitzel die MLS, um den aktuellen Schülerinnen und Schülern der PW-Kurse der Q1 von ihrer beeindruckenden Karriere im Auswärtigen Amt zu berichten. Nach ihrem Abitur 2011 hat sie sich ihren Traum erfüllt, Diplomatin zu werden. Sie arbeitet seit zwei Jahren im diplomatischen Dienst. Über Ihre Zeit an der MLS sagt sie… weiterlesen

KiKuKa 2024 IYASA

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten der Kinderkulturkarawane 2024. Ganz besonders möchten wir der Gruppe IYASA, den Gastfamilien, den Schülern und Schülerinnen der KiKuKa AG danken. Die Veranstaltungen in der Schule, aber auch in der Waggonhalle waren großartig.  Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! Till Körner weiterlesen

Covid und Alzheimer auf der Spur: Erforschung neuer Arzneimittel beim 37. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie 

16 hessische Schülerinnen und Schüler mit Spitzenzeugnissen haben sich eine Woche lang an der Philipps-Universität Marburg und der CSL Innovation GmbH mit der Entwicklung neuer Medikamente beschäftigt Maximilian Anfang aus Marburg, Martin-Luther-Schule, war dabei. Was haben Pilze aus dem Ozean mit neuen Medikamenten zu tun? Sind Cremes zur Hautpflege oder Behandlung von Hauterkrankungen nützlich – oder enthalten einige womöglich schädliche Zusatzstoffe? Was ist eigentlich ein RNA-Impfstoff? Und wie lässt sich… weiterlesen

KiKuKa 2024 an der MLS

16.-20.9. Programm KinderKulturKarawane Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der MLS Vom 16. bis 20. September sind fünf junge Tänzerinnen und Tänzer, Schauspielerinnen und Schauspieler von der Inkululeko Yabatsha School of Arts aus Simbabwe im Rahmen der 25. (!) KinderKulturKarawane an der MLS zu Gast. Das Unterrichtsprojekt für die ganze Jahrgangsstufe E1 läuft über zwei Wochen. Hier ein kleiner Überblick: 1. Am Dienstag, 10.9. (3./4. Stunde) machen alle PW-Kurse eine Doppelstunde… weiterlesen

Mit Unterstützung des Fördervereins „ems“: Erfolgreiche Teilnahme der Martin-Luther-Schule am Marburger Nachtmarathon 2024

Am 5. Juli 2024 war es wieder so weit: Der Marburger Nachtmarathon stand an, und die Martin-Luther-Schule (MLS) war mit voller Kraft dabei! Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins „ems“, der die Startgebühren für alle Teilnehmenden übernommen hat, konnten wir in diesem Jahr mit grandiosen 9 Staffel-Teams an den Start gehen – ein absoluter Rekord! Vier unserer Läufer und Läuferinnen wagten sich sogar auf die Halbmarathonstrecke. Besonders stolz sind wir,… weiterlesen