


Hier findet man Aktuelles aus dem Unterrichtsalltag.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Freunde, Ehemalige und Förderer der Martin-Luther-Schule, wir möchten herzlich zu unseren diesjährigen Schulkonzerten ins stilvolle Erwin-Piscator-Haus einladen. Termine: Mittwoch, 27. März 2019 Donnerstag, 28. März 2019 jeweils um 18:30 Uhr im Erwin-Piscator-Haus Übersicht der Ensembles und Klassen: Konzert A Mittwoch 27. März 18:30 Uhr Konzert B Donnerstag 28. März 18:30 Uhr Bläserklassen 5ace Flötenklassen 5bd 5ce 8d e f SP7 SP8 Großer Chor Orchester… weiterlesen
Am Freitag, dem 01.03.2019 war Young-gyoo Choi, Direktor des Koreanischen Erziehungsinstituts in Deutschland aus dem Generalkonsulat der Republik Korea in Frankfurt zu Gast an der MLS. Empfangen wurden er sowie die Leiterin der Koreanisch-AG, Su Ji Chang an der Martin Luther Schule von der Schulleiterin Wyrola Biedebach. (Schulleiterin Wyrola Biedebach, Direktor des KEID Young-gyoo Choi sowie die Lehrerin der Koreanisch-AG Su Ji Chang) weiterlesen
Nach der erfolgreichen Teilnahmen der Mannschaft der Martin-Luther-Schule beim Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia Gerätturnen im vergangenen Jahr, konnte auch im Schuljahr 2018/2019 wieder ein Team im Wettkampf IV (Jahrgang 2006-2009) an den Start gehen, auch wenn in der Vorbereitung kurzfristig noch manche Veränderung „gezaubert“ werden musste, zwei Schülerinnen erst 5 Tage vorher bzw. am Vortag des Wettkampfes ins Team kamen und bei Sophie noch am Vorabend auf der Kippe… weiterlesen
Frau Seim von der Agentur für Arbeit bietet fürs zweite Halbjahr 18/19 neue Termine an. Mehr dazu findet man hier -> weiterlesen
Am 20.09.2018 ist die Martin-Luther-Schule zum wiederholten Male als Umweltschule wiederzertifiziert worden. Das Zertifikat „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ist eine Auszeichnung, die vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vom Hessischen Kultusministerium für das besondere Engagement einer Schule im Bereich Umwelterziehung und ökologische Bildung vergeben wird. Die Projekte für die Wiederzertifizierung waren zum einen die Ergänzung des Botanik-Lehrpfades 1 im Alten Botanischen Garten… weiterlesen