KinderKulturKarawane 2025 mit den Sosolyas aus Uganda

Vom 11. bis 19.6. 2025 war zum 22. Mal eine Gruppe der KinderKulturKarawane in Marburg. Für die Sosolya Undugu Dance Academy war es der dritte Besuch in Marburg. Vorbereitet, gemanagt und betreut wurde der Marburger Teil ihrer dreimonatigen Deutschland-Tournee von der KiKuKa-AG der MLS. Das Stück: „Ensibuuko“ (dt.: Der Ursprung“) vereinigte traditionellen und modernen afrikanischen Tanz zu einem eindrucksvollen Appell für mehr Menschlichkeit und Umweltbewusstsein und weniger Profit denken und… weiterlesen

Erasmus+ 2025 – Nachhaltigkeit verbindet: Austausch mit Terrassa (Spanien)

Im März 2025 reiste eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Martin-Luther-Schule im Rahmen des Erasmus+-Projekts nach Terrassa in Spanien. Dort arbeiteten wir gemeinsam mit unseren Austauschpartnerinnen zum Thema umweltbewusstes Handeln und verglichen unter anderem die Lebensbedingungen und klimatischen Unterschiede zwischen Terrassa und Marburg. Besonders spannend war dabei, wie sehr Temperatur und Umweltbewusstsein in beiden Regionen miteinander zusammenhängt. Den Schwerpunkt der Projektarbeit lag auf dem Bereich Kleidung und Textilien –… weiterlesen

Spannendes Planspiel zur Kommunalpolitik in der 8e

In der vergangenen Woche haben die Schülerinnen und Schüler der 8e an einem Planspiel zum Thema Kommunalpolitik teilgenommen. Es bot den Jugendlichen die Gelegenheit, in die Rollen verschiedener kommunalpolitischer Interessengruppen zu schlüpfen. Zu Beginn erhielten sie daher Rollenkarten, welche die unterschiedlichen Interessengruppen repräsentierten. Darunter: Nationale, Wirtschaftsliberale, Linksorientierte, Ökologische, Klimaneutrale und Konservative. Jede Gruppe hatte zunächst die Aufgabe, ihre Positionen und Ziele zu erarbeiten und ein Statement zu formulieren. Um die… weiterlesen

Theaterwettbewerb des Institut français 2025 – Thema: „Le bonheur – das Glück“

Das Glück – ein großes Thema für einen noch kleinen, aber ständig wachsenden Theaterwettbewerb in französischer Sprache für hessische Schülerinnen und Schüler der 9./10. Klasse. Man wächst mit seinen Aufgaben, das war das Motto, unter dem sich die 10.Klasse mit Französisch als 1.Fremdsprache an die große Aufgabe herantraute. Es galt, ein kleines Theaterstück zu diesem Thema auf Französisch zu schreiben, es einzureichen und es – mit guter Qualität und etwas… weiterlesen

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien

Das Sekretariat hat in den Sommerferien wie folgt geöffnet: 07.07. – 18.07.2025 nach telefonischer Vereinbarung 21.07. – 25.07.2025 geschlossen 28.07. – 15.08.2025 nach telefonischer Vereinbarung   Die Schulleitung ist immer mittwochs in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr anwesend. Sollte die Eingangstür verschlossen sein, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 06421/928430 weiterlesen

« Déjeuner du matin » – Jaques Prévert (1945)

Alle Französischlernende und – lehrende kennen es, das melancholische Gedicht von Jacques Prévert, das mit dem Stilmittel der Wiederholung eine ganze Liebestragödie in wenigen Federstrichen skizziert. In der Schule wird es dazu herangezogen, das passé composé, eine Zeit der Vergangenheit, zu lehren und zu lernen – hat dieses kleine Meisterwerk das wirklich verdient? Ich meine ja, denn was man daraus machen kann und welche schöpferischen Flügel es verleiht, beweist in… weiterlesen