60 Jahre Jugend forscht!

73 Schüler aus Mittelhessen, darunter drei Gruppen der Martin-Luther-Schule, befolgten beim Regionalwettbewerb in Gießen das Motto und machten erfolgreich aus Fragen Antworten. So stellten sich Jonathan Huft und Florian Erb (6. Jahrgangsstufe) die Frage, wie die Fundamente von Häusern sicherer gegen Flut- und Hochwasser gemacht werden können, um damit auch eine Antwort auf die drängenden Fragen des Klimawandels zu geben. So griffen sie die historische Idee von Pfahlbauten auf, entwickelten… weiterlesen

Schulerkundungstag 2025

Am Samstag, den 22.02.2025, fand der Schulerkundungstag an der MLS statt. Hier kann man einen Eindruck davon bekommen:  Sollten Sie verhindert gewesen sein, (noch) Fragen oder andere Anliegen haben, freuen wir uns über einen Anruf (06421-92840) oder eine E-Mail (wegener@mls-marburg.de) zur Terminabsprache. Wir wünschen allen noch eine schöne Zeit an der Grundschule, eine gute Phase der Entscheidungsfindung – und freuen uns auf ein Wiedersehen an der MLS im August 2025. weiterlesen

MINT-EC-Forum Teilchenphysik Masterclass – Dank selbstgebauten Nebelkammern bleibt die Teilchenphysik nicht nebulös

Einen faszinierenden Einblick in die moderne Teilchenphysik erhielten am 03.02.2025 etwa 30 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Johanneum in Herborn. Das „MINT-EC-Forum Teilchenphysik Masterclass“ wird turnusmäßig von einer der sechs MINT-EC-Schulen im Regionalverbund Mittelhessen veranstaltet. Neben Schülern des Johanneums waren auch die Gießener Liebig-Schule, die Wetzlarer Goetheschule, das Gymnasium Philippinum in Weilburg, die Weidigschule Butzbach sowie die Martin-Luther-Schule Marburg vertreten. Aus dem Physik-LK der MLS besuchten Kubilaykaan Bozkoyun, Robin Brand,… weiterlesen

Mit Frauenpower zum Landesfinale Jugend Präsentiert

„Wir sind die erste Generation, die den Klimawandel spürt, und wir sind die letzte, die etwas dagegen tun kann“ (Barack Obama). Ganz in diesem Sinne fand der diesjährige „Jugend präsentiert“- Wettbewerb am 11. Februar an der MLS statt. Fünf Schülerinnen überzeugten mit ihren Präsentationen zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema und qualifizierten sich damit für das Länderfinale des Wettbewerbs. Jamila Kubach und Lydia Saalbach (E-Phase) überzeugten mit ihrer Präsentation „Photothermie – Eine… weiterlesen

Mietek – Mieczylaw Grochowski – „Wie ich das KZ überlebte“

„Wir dürfen nicht hassen.“ Das habe seine Mutter ihm und seinen Geschwistern gesagt, nachdem sie das KZ überlebt hatten, so Mietek Grochoswki. Am 29. Januar erzählte er 150 Schülerinnen und Schülern unserer Schule, wie seine Mutter ihn versteckte, als er im KZ als fünfjähriger kleiner Junge krank wurde. Die Krankenstation des KZ habe für viele Kinder den sicheren Tod bedeutet. Ein Capo, einer der Aufseher, die sonst brutal und erbarmungslos… weiterlesen

Quatrikum 2025 – 4 Betriebe in zwei Wochen

Nun schon zum dritten Mal fand das Quatrikum, ein besonderes Modell der Berufsorientierung an der Martin-Luther-Schule, statt. 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 (E-Phase) lernten innerhalb von zwei Wochen jeweils vier Betriebe kennen. Mit dabei waren in diesem Jahr die Firmen INOSOFT (Marburg), Seidel (Fronhausen), Sonepar (Marburg), tripuls (Marburg), Begro (Marburg), Schneider (Fronhausen) und SW-Motech (Rauischholzhausen). Eine win-win-Situation für beide Seiten betonte Herr Edelmann, Vertreter der IHK: Während die… weiterlesen