Floßbau-Projekt der 7b

Im Rahmen der Klassenfindung der 7. Klassen an der Martin-Luther-Schule durften alle fünf 7. Klassen in Teams à sechs Personen Flöße bauen und diese auf ihre Schwimmfähigkeit auf der Lahn erproben. Dieses Projekt wurde von der Schulsozialarbeiterin Frau Nordheim-Schmidt und der UBUS-Kraft Frau Eggebrecht durchgeführt. Von den Schülerinnen und Schülern wurde es als sehr gelungen bewertet. Eine Gruppe beschrieb das Projekt so:

„Zu Beginn des Tages trafen wir uns an der Sporthalle und spielten Kennenlern-Spiele. Im Anschluss wurden wir in Gruppen eingeteilt, in denen jeweils eine kommunikative und eine kreative Person sowie Kinder aus verschiedenen 6. Klassen sein mussten. In den Gruppen überlegten wir, wie wir das Floß bauen könnten. Folgende Materialien standen uns zur Verfügung: 4 blaue schwimmfähige Tonnen, 4 Kanthölzer, 6-8 Dielen und Spanngurte. Nachdem wir alles gemeinsam auf die Wiesen an der Lahn getragen hatten, errichtete unsere Gruppe erst ein stabiles Gerüst aus den Tonnen und Kanthölzern, um danach die 6 Bretter darauf zu legen und diese mit Spanngurten zu befestigen.

(Klasse 7b, Fotos: Frau Fernandez)

Nachdem alle Flöße fertig waren, trugen wir sie ans Ufer der Lahn und ließen sie zusammen zu Wasser. Dann sind wir vorsichtig auf die Flösse geklettert. Mit Paddeln durften wir das Floß zur ersten Brücke bewegen. Das hat richtig Spaß gemacht! Unsere Klassenlehrerin musste auf alle Flöße steigen. Dabei kenterte eines direkt. Im Anschluss ging ein weiteres unter. Die meisten Kinder fielen in die Lahn, aber genau das war sehr lustig und hat viel Spaß gemacht.

Uns haben der Tag mit der Klasse und das Fahren mit dem eigenen Floss sehr gefallen und wir würden es allen 7. Klassen empfehlen.“

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.