Zeitzeugengespräch mit einer Überlebenden der Atombombenkatastrophe in Hiroshima

Am 6. August 1945 werfen US-Streitkräfte eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab, um das Land zur Kapitulation im Zweiten Weltkrieg zu zwingen. Die Stadt Hiroshima wird fast völlig zerstört und der Bevölkerung unermessliches Leid zugefügt.

Drei Tage später fällt eine weitere Atombombe auf Nagasaki. Bei beiden Atombombenabwürfen kommen insgesamt ca. 100.000 Menschen sofort ums Leben, weitere 130.000 Menschen sterben bis Ende 1945 an Folgeschäden.

Noch können direkte Überlebende aus Hiroshima und Nagasaki über die schrecklichen Ereignisse persönlich berichten, die sie und ihre Familien ein Leben lang begleitet haben.

Am 28. Oktober hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Martin-Luther-Schule die Möglichkeit, mit einer Überlebenden aus Hiroshima zu sprechen. Vorbereitet und begleitet wurde das Gespräch vom Hiroshima Peace Memorial Museum (Friedensgedächtnismuseum Hiroshima), das sich auch um die Übersetzung durch Frau Satsutani und Herr Günzel gekümmert hat.

Die Zeitzeugin wurde per Internet-Videokonferenz in die Aula der MLS zugeschaltet und berichtete sehr eindrücklich und bewegend, wie sie sie den Atombombenabwurf als 8-jähriges Mädchen erlebt hat.

Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen an die Zeitzeugin zu richten. Hier wurde einmal mehr deutlich, welches unermessliche Leid die bislang einzigen Einsätze von Atomwaffen in einem Krieg angerichtet haben und wie sie das Leben der Überlebenden bis heute beeinflussen.

Einen Eindruck davon, wie Hiroshima heute aussieht und wie die Stadt der Katastrophe gedenkt, bekamen die Schülerinnen und Schüler durch einen Bericht von Frau Biedebach, die die Gedenkstätte in Hiroshima besucht hat und von ihren Erlebnissen berichtete.

Ein großes Dankeschön geht an Herrn Wahl, der die Veranstaltung von Seiten der Schule aus organisiert hat und Herrn Stein und das Technikteam der MLS, die die Veranstaltung perfekt vorbereitet und durchgeführt haben!

(Pfeiffer)

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.