Auch in diesem Jahr fuhr die Q3 zu Beginn des neuen Schuljahres nach Weimar.
Vollgepackt mit Gepäckstücken, Geschichts- und Deutschlehrkräften, Schülerinnen und Schülern fuhren wir mit zwei Bussen am Dienstag den 19. August um 07:30 Uhr am Georg-Gassmann-Stadion los.
Gegen 11:00 Uhr trafen wir auf dem Ettersberg ein. Unser erster Stopp: das Buchenwalder Mahnmal. Damals diente die Fläche als Grabstätte tausender KZ-Häftlinge, heute erstreckt sich hier das größte Denkmal in Erinnerungen an ein nationalsozialistisches Konzentrationslager.
Nachdem die Geschichtslehrkräfte Kontext zu dem uns vorliegenden Monument gaben, schritten wir die Treppen bis zur Straße der Nationen hinab und passierten dann die drei Ringgräber, die dem KZ als Massengräber gedient hatten. Zuletzt erklommen wir die Treppen bis zum Glockenturm, auch „Turm der Freiheit“ genannt.
Der zweite Stopp war die Gedenkstätte Buchenwald. In der Mittagspause konnte man sich das Museum ansehen. Danach gab es Führungen für die einzelnen Geschichtskurse über das Gelände des Konzentrationslagers. An diesem Tag schritten wir alle durch das Tor mit der Aufschrift „Jedem das Seine“. Doch im Gegensatz zu den vielen Menschen, welche hier gefangen gehalten wurden, konnten wir gehen…
Nach dem Aufenthalt im KZ wurden wir bei den Jugendherbergen rausgelassen, bezogen die Zimmer und konnten nun die Stadt Weimar bis zur Zimmerruhe selbstständig erkunden.
Der Mittwoch war ganz der deutschen Literatur, besonders Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, gewidmet. Sobald die Zimmer geräumt waren, ging es, dieses Mal im jeweiligen Deutschkurs, zu Goethes Wohnhaus, sowie in das Goethe-Nationalmuseum. Die einzelnen Kurse waren zu unterschiedlichen Zeiten in den verschiedenen Museen und mittels Audioguide erhielten wir die nötigen Informationen.
Nach der Mittagspause gab es für einzelne Kurse Führungen durch die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, andere bestaunten den prunkvollen Rokokosaal. Zuletzt besuchten wir noch Schillers Wohnhaus.
Um 17:00 Uhr fuhren wir in Weimar los und kamen wie geplant gegen 20:00 Uhr wieder in Marburg an.
Am Donnerstag, den 21. August schaute die Q3 gemeinsam in der Aula abschließend einen Film über das KZ Buchenwald.
(Deutsch LK Frau Mertes, Fotos: Frau Mertes)