In der vergangenen Woche haben die Schülerinnen und Schüler der 8e an einem Planspiel zum Thema Kommunalpolitik teilgenommen. Es bot den Jugendlichen die Gelegenheit, in die Rollen verschiedener kommunalpolitischer Interessengruppen zu schlüpfen.
Zu Beginn erhielten sie daher Rollenkarten, welche die unterschiedlichen Interessengruppen repräsentierten. Darunter: Nationale, Wirtschaftsliberale, Linksorientierte, Ökologische, Klimaneutrale und Konservative. Jede Gruppe hatte zunächst die Aufgabe, ihre Positionen und Ziele zu erarbeiten und ein Statement zu formulieren. Um die Situation möglichst realitätsnah zu gestalten, wurde den Anliegen außerdem ein Budget von insgesamt 100.000.000 € zugewiesen. Gut informiert über die jeweiligen Standpunkte und finanziellen Möglichkeiten, begannen hitzige Verhandlungen im Plenum und in Ausschüssen. Diskutiert wurde über Infrastruktur und Verkehr, Klimaschutz, Bildung und Gesundheit.
Während des Prozesses konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Wissen über kommunalpolitische Abläufe vertiefen, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie Argumentieren, Kompromissfindung, Perspektivübernahme und Teamarbeit trainieren. Am Ende reflektierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam über das Gelernte. Das Planspiel war für alle eine tolle Erfahrung, und die Jugendlichen freuen sich bereits auf weitere spannende Projekte.
(N. Graf, J. Schröder)