Erasmus+ 2025 – Nachhaltigkeit verbindet: Austausch mit Terrassa (Spanien)

Im März 2025 reiste eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Martin-Luther-Schule im Rahmen des Erasmus+-Projekts nach Terrassa in Spanien. Dort arbeiteten wir gemeinsam mit unseren Austauschpartnerinnen zum Thema umweltbewusstes Handeln und verglichen unter anderem die Lebensbedingungen und klimatischen Unterschiede zwischen Terrassa und Marburg. Besonders spannend war dabei, wie sehr Temperatur und Umweltbewusstsein in beiden Regionen miteinander zusammenhängt.

Den Schwerpunkt der Projektarbeit lag auf dem Bereich Kleidung und Textilien – wir lernten, wie sehr unsere Modewahl mit Nachhaltigkeit zusammenhängt, und entwickelten gemeinsam Ideen, wie man Ressourcen im Alltag besser schonen kann. Ein Highlight der Woche war der gemeinsame Ausflug nach Barcelona, der uns nicht nur kulturell, sondern auch als Gruppe näher zusammengebracht hat.

Im Mai folgte dann der Gegenbesuch: Die spanische Gruppe kam nach Marburg, wo wir die Projektthemen vertieften und neue Aspekte kennenlernen konnten. Dabei besuchten wir unter anderem das Chemikum in Marburg und machten einen gemeinsamen Ausflug nach Frankfurt. Auch der Alltag an der MLS und verschiedene Workshops boten viele Möglichkeiten für Austausch, Zusammenarbeit und natürlich Freundschaft.

Während des gesamten Projekts war Englisch unsere gemeinsame Sprache, was uns half, offener zu kommunizieren und voneinander zu lernen – sprachlich, kulturell und persönlich. Rückblickend sind wir sehr dankbar, dass wir durch Erasmus+ die Chance hatten, an diesem besonderen Austausch teilzunehmen. Die Erfahrungen, die wir dabei gesammelt haben, wirken sicher noch lange nach.

Mathea Blatt

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.